WSJT-X Version 1.7 Alpha für Windows erschienen
Wer bisher WSJT-X 1.6 nutzt, sollte sich einmal die Alpha Version von WSJT-X 1.7 ansehen. Download
Wer bisher WSJT-X 1.6 nutzt, sollte sich einmal die Alpha Version von WSJT-X 1.7 ansehen. Download
Ärgerlich Heute bis 16:33 UTC störte im 30m Band ein OTH Radar. WSPR und JT65 waren nicht mehr möglich. Frequenz 10.135 Mhz Bandbreite 30 Khz und 50 sps… hier ein paar Screenshoots:
Auf dem Satbild von Heute Nachmittag sieht es auf Island schon richtig grün aus. Über APRS hat man Zugriff auf die Wetterstationen auf Island.. und siehe da, dort ist es fast genau so warm wie bei uns. Wetterstation auf Island Vor einem Monat sah Island noch ganz anders aus.
Heute habe ich etwas Zeit gefunden ein paar rumliegende Teile in einen WebSDR zu verwandeln. Das Ganze läuft auf einem Raspberry Pi3 unter OpenWebRX. Am Pi hängt ein NooElec SDR-Stick und davor ein Ham It Up Upconverter, der die Kurzwelle 125 MHz nach oben schiebt. Im Empfang ohne Converter tut sich der SDR-Stick leider etwas […]
DB0DHH – JO44NI Seit ein paar Wochen ist Holger DG7YEX, mit seinem 10m Repeater DB0DHH auf 29.630 Mhz (Eingabe 29.530 Mhz ohne Subtone), sehr gut bei Sporadic E Bedingungen in Europa und weiter zu arbeiten. Der Repeater steht in Drage (Norddeutschland) über SVX-Link gekoppelt mit DM0MAX im Wiehengebirge auf 29,620 MHz. Demnächst wird auch DF0HHH […]
Heute nach dem Abendbrot, nicht zu verwechseln mit dem Abendrot… schauen wir mal, was auf 10m noch geht… WSPR ist unser Indikator… Software gestartet und los… der Rest geht von allein 😉 Da geht doch noch was auf 10m… Frankreich, Spanien, Island, USA? Leider hören die Amis lieber zu, wie die letzte NSA Affaire gezeigt […]
Heute morgen trötet wieder das Iraner OTH Radar auf dem 10m Band. 50 KHz breit auf 28.960 MHz. Werde mal versuchen von denen eine QSL Karte zu bekommen 😉 Aber auch im Repeaterbereich im 10m Band scheint noch was zu gehen heute. Auf 29.650 kommt HB9HD ganz gut durch… und auf DB0DHH sind CQ Rufe […]
Auf 10m geht es heute Abend wirklich gut… auf der Eingabe von DB0DHH war immer mal was kurz ueber der Rauschsperre.. OK… FM -) Mit JT65 ging schon ein wenig mehr… Vielleicht kommen noch mehr QSL Karten 😉
Ich hatte heute Morgen auf 17m in WSPR OX3XR aus Grönland auf dem Schirm… Das sieht auf der Google Map irgendwie nicht so toll aus… kommt auf dem Sat-Bild irgendwie besser raus 😉 und das Mittagsbild von Norddeutschland 🙂
Gleich 3 Störungen machen es unmöglich den abendlichen M2 Durchgang mitzuschreiben. Auf der 137.915 MHz war zeitgleich der NOOA 18 im Empfangsbereich. Die waagerechten Linien (Störungen) sind Blitze aus dem 100 km entfernten Hamburger Raum, wo im Moment die Hölle über Erden tobt. Die senkrechten Linien sind Störungen durch Schaltnetzteile in der Nachbarschaft und eigenene […]